Hinter dem Begriff Brand Storytelling verbirgt sich Ihre Markengeschichte. Jeder Kunde möchte wissen, bei wem er kauft. Welche Dienstleistung er in Anspruch nimmt. Wer hinter der Marke steckt und wie diese tickt.
Warum ist ein Produkt wirklich das derzeit beste auf dem Markt? Und warum gibt es keinerlei Konkurrenz für die angebotene Dienstleistung? Für diese Fragen müssen Sie Brand Storytelling betreiben und eine erfolgreiche Geschichte kreieren.

Erschaffen Sie ein emotionales Branding
Ihr Branding gibt Ihrer Zielgruppe ein Bild und eine Vorstellung von Ihrem Unternehmen. Es präsentiert Ihre Produkte oder Serviceleistungen. Für ein aussagekräftiges Brand Storytelling müssen Sie eine gute Story entwickeln.
Eine emotionale Bindung zu Ihren Kunden ist das Ziel. Emotional können Sie die Werte und Besonderheiten Ihres Unternehmens hervorheben. Emotionen bleiben besonders gut in Erinnerung und Ihre Markengeschichte somit im Gedächtnis.
Brand Storytelling als moderne Mundpropaganda
Sie kennen noch die Mundpropaganda? Wenn Leute sich gute Tipps weitergeben und damit ein bestimmtes Produkt oder Unternehmen weiterempfehlen. Geplaudert wurde schon vor vielen hundert Jahren. Noch ehe Social Media erfunden wurde. Und Menschen reden gerne.
Überlegen Sie sich deshalb eine eigene Story für Ihr Unternehmen. Bringen Sie diese danach geschickt in Umlauf. Neben einer guten Geschichte werden visuelle Eindrücke am ehesten behalten. Also richten Sie Ihr Augenmerk genauso auf ein eingängiges Logo Design, einen einprägsamen Firmennamen und Aufsehen erregenden Grafiken.
Alle Designelemente arbeiten dabei zusammen mit dem Brand Storytelling und lassen Ihr Unternehmen erfolgreich auf dem Markt auftreten. Hilfreiche Tipps für die Entwicklung einer gelungenen Markengeschichte haben wir hier für Sie zusammengetragen:
Tipps für die Entwicklung einer Markengeschichte
Überfordern Sie Ihre Kunden nicht. Bleiben Sie unterhaltsam und bei den Fakten. Welche Bestandteile charakterisieren Ihre Marke?
Fassen Sie zusammen, warum Sie Ihre Firma gegründet haben. Welche Absichten verfolgen Sie? Wie soll die Umsetzung aussehen? Die Geschichte sollte Ihre Produkte und Zielgruppe, den Standort, die Branche und Werte beinhalten.
Ganz wichtig sind natürlich auch die Unterscheidungsmerkmale zur Konkurrenz. Gibt es hier und da Besonderheiten, führen Sie diese mit auf. Benennen Sie auch kleinste Details, falls Sie das für Ihre Zielgruppe bekannter macht.
Die fünf Ws für Ihr Branding
Die fünf Ws sind bekannt. Sie beantworten das Wer, Was, Wann, Wo und Warum. Doch das ist nicht ausreichend. Sie müssen Ihre eigenen Werte hervorheben und für Ihr Zielpublikum herausstellen.
Was emotional auf die einen wirkt, kann für andere langweilig sein. Überlegen Sie sich vorab genau, welchen Personenkreis Sie ansprechen wollen. Kreieren Sie dann Ihre Markengeschichte nur für dieses ausgewählte Publikum.
Es ist nie schlecht, auch die Konkurrenz zu beobachten. Was machen andere aus der Branche? Wie funktioniert deren Brand Storytelling? So können Sie erkennen, was auf dem Markt funktioniert und bei der Zielgruppe ankommt. Und was vielleicht auch nicht.
Gerade für Neugründer ist es wichtig, sich umfangreich zu informieren. So bekommen Sie ein Gefühl dafür, mit welchen eigenen Vorteilen Sie eine Nische besetzen könnten. Denken Sie daran: Zu jeder guten Geschichte gehören Bilder.
Setzen Sie also Farben ein, die positive Gefühle bei Ihren Kunden hervorrufen. Symbole oder Fotos, die in Erinnerung bleiben. Ihr Brand Storytelling muss ins Design Ihres Unternehmens passen.
Stellen Sie also sicher, dass alles Hand in Hand geht. Kreieren Sie ein Image, was jeder Kunde sofort mit Ihrer Story und Ihrem Design in Zusammenhang bringt. Gerne unterstützen wir Sie dabei mit unseren erfahrenen Grafikern. Kontaktieren Sie uns jetzt und schildern Sie uns Ihre Vision: