Auf gute Firmenwerbung ist jedes Unternehmen angewiesen und nützlich ist dabei ein ansprechendes Social Media Design. Einzelne Produkte, ganze Produktpaletten oder Dienstleistungen werden so an die potentiellen Kunden herangetragen. Das Hauptaugenmerk liegt darauf, das emotionale Interesse zu wecken. Mit einer gezielten Strategie wird der Kunde dann zum Kauf animiert. Besonders Social Media Design Werbung nimmt einen großen Einfluss auf die Entscheidungen der Konsumenten.
Für die Platzierung von Werbung eignen sich soziale Netzwerke. Diese erfreuen sich einer großen Beliebtheit und werden mittlerweile von jung bis alt genutzt. Hier treffen Sie auf ihr Zielpublikum. Facebook oder Instagram sind ideal, um neue Produkte auf den Markt zu bringen. Doch wie unterscheiden sich diese beiden Plattformen? Welche ist für Ihr Business am besten geeignet?
Der Algorithmus ist entscheidend – Social Media Design
Eine Firma muss gesehen werden. Doch beim Social Media Design geht es hauptsächlich darum, dass die richtigen Leute Sie sehen. Nicht die allgemeine Sichtbarkeit eines Unternehmens ist gefragt. Es geht um das Erreichen der eigenen Zielgruppe. In sozialen Netzwerken entscheidet dabei der Algorithmus, wer welchen Post und welche Werbung zu sehen bekommt.
Das hat den entscheidenden Vorteil, dass Nutzer nicht durch hunderte Einträge abgelenkt werden. Der Nachteil ist dabei, dass Firmen nicht genau den Algorithmus der einzelnen Social Media Plattformen kennen. Sie werden in jedem Fall nie alle Nutzer erreichen können.
Wer ist besser, Instagram oder Facebook?
Instagram steht für eine neue Qualität der Werbung. Die visuelle Werbung war noch nie so nutzerorientiert und individuell. Die visuelle Stimulierung ist gerade bei jüngeren Menschen wichtig. Ob es sich um Mode, Kosmetik oder Reisen handelt – gut getroffene und emotionale Bilder wirken einfach direkter als viel Text bei einer Facebook Kampagne.
Trotzdem ist Facebook Werbung noch immer wichtig, basiert allerdings weniger auf einem Social Media Design. Wir haben Ihnen einige wichtige Faktoren zusammengetragen, die Ihnen bei der Entscheidung helfen sollen.
Instagram Social Media Design
- Bewerben von aktuellen Themen und Trends.
- Arbeiten mit Hashtags ist sehr wichtig.
- Zeit zur Pflege der Community einplanen.
- Planen Sie mit täglichen Posts und Stories.
Facebook Social Media Design
- Bewerben von allgemeinen Themen möglich.
- Posts sollten zu weiteren Aktivitäten führen (teilen).
- Facebook Posts müssen zu Beginn beworben werden, um eine große Zielgruppe zu erreichen.
- Mehrere Beiträge pro Woche können ausreichen.
Instagram eignet sich fürs Direktmarketing besser. Hier können Sie Ihre Bekanntheit steigern und mit Kunden interagieren. Ältere Zielgruppe lassen sich mit Facebook erreichen. Zudem funktioniert Facebook sehr gut, um Weiterleitungen zu generieren. Eine wichtige Funktion, wenn Sie beispielsweise einen Online Shop betreiben.
Wichtig ist, dass 40 % der Facebook Nutzer auf vertraute Bindungen setzen und Firmen Werbung weniger mögen. Konzentrieren Sie sich mit Ihrer Social Media Design Werbung darauf, persönliche Interaktionen zu unterstützen. Instagram liefert dagegen das Kontrastprogramm. Es geht hier dem Nutzer um das Entdecken von Neuem, weniger auf Interaktion.
Gerne helfen wir Ihnen mit einem ansprechendem Social Media Design: