Online Werbung – die Zeiten ändern sich

Jede Unternehmenskommunikation besteht zum großen Teil aus Online Werbung. Das Internet ermöglicht Firmen, direkt an ihre Zielgruppe heranzutreten (Kontaktaufnahme) und die eigene Markenkommunikation zu vermitteln.

Der Trend, via Instagram, Facebook oder Twitter seine Kunden anzusprechen stagniert keineswegs. Vielmehr verändert er sich. Und zwar in Bezug auf die unterschiedlichen Möglichkeiten der Online Werbung, welche sich nach und nach etablieren.

Wie verändert sich Online Werbung?

Warum unterscheidet sich Werbung aus dem Jahre 2015 im Vergleich zum Jahr 2021? Weil eine neue Zielgruppe herangewachsen ist. Damit einhergehend hat sich auch das Nutzungsverhalten geändert. Informationen werden fast ausschließlich aus dem Internet gewonnen. Somit sind andere Kommunikationsmittel – wie etwa Flyer, Plakate oder Magazine – zur Nebensache geworden.

Während vor einigen Jahren die Firmen noch als zukunftsweisend galten, wenn sie Twitter und Co. für ihre Online Werbung nutzten, ist es heute damit nicht mehr getan. Internet Werbung im Jahr 2021 muss effektiv, zielgerichtet und mit hohem Unterhaltungs- bzw. Informationswert versehen sein.

Damit Sie als Unternehmen mit Ihrer Markenbotschaft gesehen und Ihre Produkte oder Dienstleistungen gekauft werden, setzen Sie auf:

  • Reels statt Posts
  • mehr Qualität im Content und
  • eigenes Tracking.

Reels auf Instagram für Online Werbung nutzen

Ihre Kunden erreichen Sie bereits bei Instagram? Nutzen Sie dabei regelmäßig Reels, um diese zu informieren? Wenn nicht, sollten Sie dies unbedingt tun. Die 15 Sekunden Clips sind ideal, um auf dieser bereits bekannten und sehr verbreiteten Plattform zu werben. Seit dem Jahre 2020 sind es gerade die Influencer, die die Kurzvideos für sich entdeckt haben.

Hochwertiger Content für Top Google Rankings

Konnte man früher mit guten Keywords und Verlinkungen seine Website bei der Google Suche oben platzieren, muss heute verstärkt an den Inhalten gearbeitet werden. Hochwertiger Content ist das Zauberwort. Beim Algorithmus von Google wird im Jahre 2021 die Qualität der Inhalte jeder Seite verstärkt in den Mittelpunkt rücken.

Ist der Content nutzerfreundlich und bietet er einen echten Mehrwert? Nur wer für seine Zielgruppe einen Content erschafft, welcher im besten Sinne beratend, unterhaltend und informierend ist, wird erfolgreich im Internet arbeiten können.

Affiliate Marketing und Tracking

Als wichtiger Teil des Online Marketings von Unternehmen gilt das Affiliate Marketing. Die sich ständig weiterentwickelte Gesetzeslage macht es um einiges schwerer, den Datenschutz im Auge zu behalten. Auch von den Nutzern wird vorausgesetzt, dass ihre Daten optimal geschützt sind.

Häufig wird deshalb die Privatsphären Einstellung genutzt. Eigenes Tracking könnte in Zukunft die Lösung sein. Die Implementierung auf der Website ist zwar zeitaufwendig, aber es lohnt sich. Unternehmen erhalten dadurch eine bessere Kontrolle über sämtliche Daten.

Digitale Werbung ist ein Muss

Für Unternehmen – gleich welcher Branche – ist die digitale Werbung heutzutage ein „Muss“. Nutzer von Computern, Tablets oder Smartphones lesen weniger Fachzeitschriften, Bücher oder Tageszeitungen, um sich die gewünschten Informationen zu holen. Schneller geht die Recherche per Internet und genau dort muss auch die Werbung platziert werden.

Wer auf die sozialen Netzwerke setzt und einen Influencer für Werbezwecke engagiert, kann mit Nindo die Influencer Performances messen. Dieses Tool, konzipiert für den deutschsprachigen Raum, sammelt und stellt übersichtlich die Sozial Media Statistiken dar.

Ob Inhalte, Reichweiten oder Erfolgszahlen – Nutzer sehen alles auf einem Blick und können so Kampagnen auswerten und weitere planen.

Automatisiertes E-Mail-Marketing

E-Mail-Marketing ist unmodern? Nein, wenn man weiß, dass Automatisierung den Erfolg bringt. CRM bieten Unternehmen die Möglichkeit, Mails passgenau auf die Zielgruppe abzustimmen. Je nach Verhalten der Endkunden starten und verlaufen die Kampagnen – durch die Tools entsprechend automatisiert.

Schlichte Bannerwerbung lebt von der richtigen Platzierung und dem Intervall. Um seine Zielgruppe nicht mit „banner blindness“ durch zu häufiges Einblenden zu verschrecken, benötigt eine Marketing Strategie und außergewöhnliche gute grafische Elemente.

Design anfragen

    Wir entwickeln das Design, das Sie benötigen

    Professionelle Entwicklung durch LOGOMAX

    • 11
      Professionelles Design
    • 11
      Erfahren Grafiker
    • 11
      Günstige Preise