Setzen Sie Maßstäbe mit Ihrem Logo Design
Welche Logo Design Größe ist für Ihr Vorhaben geeignet? Das möchten wir Ihnen mit unserem heutigen Blogartikel erklären. Mit Ihrem professionellen Logo Design verkaufen Sie Ihre Produkte oder Dienstleistungen. Ein Logo Design hat maßgeblichen Einfluss auf Ihren Erfolg.
Eingesetzt werden Logos dabei in vielen Medien. Wie beispielsweise in der Printwerbung, in sozialen Medien, auf Webseiten oder Briefköpfen. Ihr Unternehmen zeigt seine Unternehmensphilosophie unmissverständlich nach außen. Hier kommt es auf die Größe an.
Buchstaben, Grafiken und Details bedürfen der richtigen Genauigkeit was den Maßstab angeht. Die Größe der Logos variieren nämlich von beispielsweise Plakaten zu Visitenkarten und Facebook Auftritten. Damit ein Logo sich überall gut sichtbar zeigt, sollte dieses nicht als Standard Größe gefertigt werden. Gerne überprüfen wir Ihr Logo Design und nehmen bei Bedarf Anpassungen vor.
Hilfe für die Erstellung eines skalierbaren Logos
Logogröße und -gestaltung sollten skalierbar sein. Dieser Begriff ist Werbeagenturen nicht fremd, Laien müssen sich erst belesen. Wer sein Logo auf herkömmlichem Wege selbst erstellen möchte, wird in erster Linie mit einer Rastergrafik arbeiten.
Dabei besteht das Bild aus vielen Bildpunkten, Pixel genannt. Muss diese Rastergrafik stark vergrößert werden, zeigen sich die einzelnen Bildpunkte. Was zu Ungenauigkeit und Unschärfe führt sowie zu einem wenig professionellen Eindruck.
In der Logoerstellung ist die Gestaltung mit Vektoren viel vorteilhafter. Mittels Vektoren, welche aus Formen mit korrespondierenden Farbinformationen bestehen, können Logos in beliebiger Art und Weise vergrößert oder verkleinert werden. Ohne, dass sie an Qualität verlieren.
Eine Vektorgrafik speichert alle Elemente in Bildbeschreibungen. Und nicht die Bildinformation in Bildpunkten. Somit besteht in einer Vektorgrafik ein Kreis nicht aus an einem Raster ausgerichteten Bildpunkten. Sondern aus der Position seines Mittelpunktes, des Durchmessers und der Farbe.
Lesen Sie sich dazu auch unseren Vektorgrafik oder Rastergrafik Artikel durch.
Unterschiedliche Logogrößen für soziale Medien
Werbung auf sozialen Medien ist heute aktueller denn je. Deshalb werden viele Logos speziell für diesen Marktbereich entwickelt. Hier können sie von einem Großteil des Zielpublikums gesehen werden. Wer sich nun sein eigenes Logo mittels Software erarbeitet, wird sich wundern, dass auf sozialen Plattformen das Logo unterschiedlich dargestellt wird.
Das kommt von den verschiedenen Vorgaben der Social Media Plattformen. Beispielsweise müssen bestimmte Dateitypen oder Größenbeschränkungen beachtet werden. Angegeben werden diese üblicherweise in Pixelgrößen. Häufig findet man das Format 170 x 170. Das Logo wird dann als Quadrat abgebildet.
Wir helfen bei der Beratung, Umsetzung und dem Einsatz des neuen Logos. So können wir Ihnen die benötigten Logogrößen liefern und vorausschauend arbeiten.
Logogrößen für Digital- und Printmedien
Ihre Logos auf der Webseite, Druckerzeugnissen und Briefköpfen können Sie frei gestalten. Es gibt – anders als auf sozialen Plattformen – keine Vorgaben. Doch auch hier gilt, lieber auf Vektoren als auf Pixel zu setzen. Mit Hilfe von Vektoren erhalten Sie sich Ihre Flexibilität beim späteren Einsatz Ihres Logos.
Welchen Verwendungszweck visieren Sie an? Je nachdem, wo Ihr Logo erscheinen wird, muss seine Größe errechnet werden. Sie wollen Ihr Logo für Ihre Webseite entwickeln? Dann schauen Sie es sich auf allen verfügbaren Geräten eingehend an. Bevor Sie Ihr neues Logo in die Öffentlichkeit bringen.
Eine korrekte und maßstabsgetreue Darstellung auf allen Endgeräten ist unabdingbar. Wenn Sie professionell auf dem Markt und bei Ihrem Zielpublikum erscheinen wollen, lassen Sie sich jetzt Ihr Logo Design von uns erstellen: