Niemand startet als großes Unternehmen, besitzt direkt ein aussagekräftiges Branding oder eine Firma mit mehreren Niederlassungen. Jeder fängt klein an und baut sich seinen Erfolg nach und nach auf. Dazu gehören beispielsweise gute Produkte, die einen großen Käufermarkt ansprechen oder nachgefragte Dienstleistungen. Um diese aber an die jeweiligen Kunden bringen zu können, benötigt man neben der Erforschung der Marksituation, der Feststellung der Zielgruppe auch ein gutes ansprechendes Branding.
Ein aussagekräftiges Branding muss nicht teuer sein. Gerade junge Unternehmen müssen oft mit kleinem Budget rechnen und können trotzdem dank der nachstehenden Strategien ein Branding entwickeln, welches effektiv und kostengünstig ist. Wichtig ist, dass Sie vorab die nachfolgenden Fragen klären:
Aussagekräftiges Branding für kleine Unternehmen erstellen
1. Wie bezeichnen Sie Ihre Markenidentität?
Was haben Sie vor, was andere noch nicht machen? Das bezieht sich auf Ihre Produkte oder Dienstleistungen. Sind sie besonders aufwendig hergestellt worden oder in Handarbeit entstanden? Welche Besonderheiten können sie aufweisen? Wurden sie nachhaltig produziert oder entstammen sie einem Familienbetrieb? Es ist die Summe dieser Details, die Ihre Produkte zu etwas ganz Besonderem machen. Legen Sie darüber hinaus den Fokus auf ein Hauptunterscheidungsmerkmal.
Haben Sie Ihre Zielgruppe bereits erkannt? Was sich wie selbstverständlich anhört, bereitet manch einem Unternehmer echte Sorgen. Doch ohne eine klar definierte Zielgruppe und darauf ausgerichtete Marketingstrategie wird das beste Produkt auf dem riesigen Markt untergehen. Schaffen Sie sich deshalb zu allererst einen Überblick, wen Sie wirklich ansprechen möchten und wie. Dabei sollte natürlich keiner ausgeschlossen werden.
Fassen Sie die beiden oberen Punkte zusammen, damit Sie daraus ein Leitbild erschaffen. Was wollen Sie in Zukunft anbieten und warum? Mit der Beantwortung dieser Fragen legen Sie die Grundlage, um bei wichtigen späteren Entscheidungen immer wieder nach Ihrem Leitbild zu handeln.
2. Wie kann Ihre Marke einprägsam in den Köpfen verankert werden?
Was sich so einfach anhört, ist um einiges schwieriger. Denn es gibt Millionen von Marken auf der Welt, mit denen Kunden täglich konfrontiert werden und die unterschiedliche Emotionen auslösen. Doch Sie können einiges dafür tun, um aufzufallen. Gestalten Sie beispielsweise Ihren Firmennamen so, dass dieser mit etwas Positivem assoziiert wird und leicht zu merken ist. Dazu kommt die passende Domain. Akronyme oder Initialen sollten vermieden werden. Diese sind beim SEO Ranking kontraproduktiv. Genauso wenig sollten Sie auf ausgefallene Phantasienamen setzen.
Langweilige Namen fallen von vornherein raus und das gleiche gilt für Wortspiele. Diese könnten im Wege einer Expandierung oder einer späteren Weiterorientierung für Unverständnis sorgen. Nach der Entwicklung Ihres Namens folgt die Erstellung eines Logo Design. Dieses gilt als wichtiger Pfeiler Ihrer Brandingstrategie und wird nach Fertigstellung auf allen Werbematerialien abgebildet sein. Deshalb sollten Sie hier nicht mit Selbstüberschätzung ans Werk gehen. Gerne helfen wir Ihnen bei der Anfertigung Ihres Logo Designs weiter.
3. Präsentieren Sie Ihr aussagekräftiges Branding
Mit einem aussagekräftigen Branding auf den Markt zu gehen, kann eine aufregende Angelegenheit sein. Lassen Sie sich nicht zu viel Zeit, damit Sie erkennen, ob Ihre Idee vom eigenen Branding auch zündet – beim Kunden und der Zielgruppe. Um nicht alleine mit einer Website dazustehen oder einen Online Shop anzubieten, können weitere Aspekte in der Sichtbarkeit in Angriff genommen werden.
Wie wäre es, mit Beginn der Geschäftstätigkeit auch einen Blog zu betexten? Die Posts können sich auf die Produkte beziehen oder einen anderen interessanten Content anbieten. Hauptsache, Ihr Branding wird damit unterstrichen. So könnten beispielsweise Fragen zukünftiger Nutzer beantwortet werden. Mit einem entsprechenden Video zeigen Sie, dass Sie Ihren Kunden umfassend zur Seite stehen.
Nutzen Sie soziale Medien, aber nicht alle auf einmal. Auf zwei sollten Sie vertreten sein und sich professionell zeigen. Überlegen Sie sich vorab, wo sich Ihre Zielgruppe am häufigsten aufhält und wählen Sie genau diese Plattformen. Letztlich ist es egal, wie gut Ihre Produkte funktionieren, wenn diese nicht gefunden und vermarktet werden.
Auch wenn Sie erste Kunden haben, sollten Sie auf eine einwandfreien Support achten. Erst bei einem Schaden lässt sich erkennen, wer wirklich kundenfreundlich ist und hier hat schon so manchen Unternehmen seinen vormals guten Ruf verloren. Setzen Sie deshalb alles daran, dass Ihre Kunden zufrieden sind und die Kommunikation stimmt. Ein hervorragender Kundenservice ist ein Aushängeschild jeder Firma und ein wichtiger Teil des Brandings.